Die Bereitschaften im Deutschen Roten Kreuz sind auf alle Arten von Notfällen und Einsätzen vorbereitet. Mit rund 700 ehrenamtlichen Helfern alleine im DRK-Kreisverband Mayen-Koblenz e.V. sorgen die Bereitschaften mit dafür, dass sich die Menschen in unserem Landkreis auf die geschlossene DRK-Hilfekette aus Beraten, Vorsorgen, Retten, Betreuen, Pflegen und Nachsorgen verlassen können.
Die Ehrenamtlichen der Bereitschaften unterstützen die mobilen Blutspendezentren des DRKs und retten durch die Ausbildung von Ersthelfern jedes Jahr Menschenleben. Sie stellen den Sanitätsdienst bei Großveranstaltungen, versorgen Verletzte nach einem Verkehrsunfall und sorgen für die psychologische Betreuung von Betroffenen. Fehlt es an Notunterkünften oder müssen Mahlzeiten zubereitet werden, sind die Bereitschaften zur Stelle.
Die DRK Bereitschaft wird sowohl von einem Mann (dem Bereitschaftsleiter), als auch einer Frau (der Bereitschaftsleiterin) gleichberechtigt geleitet. Sie werden in einem regelmäßigen Turnus durch die Bereitschaftsversammlung gewählt.
Sanitätsdienst des DRK-Ortsverein Niederwerth e.V.
Unsere derzeit 33 aktiven Helfer der Bereitschaft sind im wesentlich im Bereich des Fachdienstes Sanitätsdienst tätig. Nähere Informationen über diesen Fachdienst finden Sie unter der Rubrik Sanitätsdienst, welche Sie am linken Seitenrand im Menü finden.
Alle unsere Helfer werden durch das breite Ausbildungsspektrum des DRK auf ihre aktive Tätigkeit im Sanitätsdienst vorbereitet. Hierzu zählen insbesondere Sanitätslehrgänge, sowie regelmäßige Fortbildungen und Übungen.
Im Laufe der Zeit besteht weiterhin die Möglichkeit einsatztaktische Führungsausbildungen zu absolvieren, oder eine Ausbildung zum Rettungssanitäter/ zur Rettungssanitäterin zu besuchen.
Alle Ausbildungen werden komplett durch das DRK getragen und finanziert.
Neuigkeiten
- St. Martin reitet wieder über NiederwerthAm Sonntag, den 09.11.2025, steht auf unserer Insel der alljährliche St. Martinsumzug an. Ab 17.45 Uhr erfolgt die Aufstellung des Zuges vor dem Feuerwehrgerätehaus und der Grundschule. Zugteilnehmende mit Fackeln und somit mit offenem Feuer dürfen wegen erhöhter Brand- und Verletzungsgefahr nicht unmittelbar in der Mitte des Zuges zwischen den anderen Zugteilnehmenden laufen. Teilnehmende mit einer Fackel sammeln sich bitte hinter dem Pferd am Beginn des Umzuges.… St. Martin reitet wieder über Niederwerth weiterlesen
- 100 Jahre DRK Niederwerth – Danke für die UnterstützungUnsere Krankenwagen-Hüpfburg brachte auch Spaß für die kleinen Gäste und die Time-Line, bei der die Besucher*innen das Vereinsleben anhand von Bildern und Erinnerungsstücken entdecken durften, war gut besucht. Wir sagen Danke… … der Frauengemeinschaft Niederwerth für die Unterstützung beim Kuchenverkauf und für die großzügige Spende. … der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Niederwerth für die Nutzung des Schützenplatzes. … dem SV Niederwerth für die unkomplizierte Ausleihe des Zeltes. …… 100 Jahre DRK Niederwerth – Danke für die Unterstützung weiterlesen
- 100 Jahre- Es war uns ein Fest!Am vergangenen Samstag war der Tag des 100-jährigen Jubiläumsfestes endlich gekommen. Nach wochenlangen Planungen und Überlegungen waren viele Helfer*innen, die bereits seit Donnerstag im Einsatz waren, bei strahlendem Sonnenschein bereit für das große Fest. Los ging es mit einem kleinen offiziellen Teil, bei dem die 1. Vorsitzende Hannah Stein die Gäste begrüßte und ein paar Worte zum Einstieg sprach. Folgend konnten sich die Vereinsmitglieder über viele Gratulant*innen… 100 Jahre- Es war uns ein Fest! weiterlesen
- Zwei Könige im JubiläumsjahrNach einem tollen Schützenfest freut sich der DRK OV Niederwerth über die beiden neuen Könige. Bereits am Samstagabend legte unser Mitglied Nicklas Schmidt vor, bewies eine ruhige Hand und schoss den Rumpf des Adlers von seiner Halterung. Damit konnten wir ihm bei der Krönung am Abend zum Jungschützenkönig gratulieren. Doch damit nicht genug. Auch am Sonntag gab es Grund zu feiern. Andre Klöckner setzte sich im Wettkampf… Zwei Könige im Jubiläumsjahr weiterlesen
- Erfolgreicher 3. Platz beim InseldreikampfUnter dem selbstgewählten Motto: „Willst Du uns heute oben sehn, musst du schnell die List umdrehn.“ traten am vergangenen Sonntag sechs unserer Mitglieder beim Inselfreikampf im Rahmen des Schützenfestes an. Bei gutem Wetter, ging es nach der Anmeldung mit der ersten Disziplin los. Dabei bewiesen Andre Klöckner und Jonas Hörstel eine ruhige Hand und ausreichend Geduld, um die feinen Plättchen zu treffen. Weiter ging es mit dem… Erfolgreicher 3. Platz beim Inseldreikampf weiterlesen





